Der 31-jährige Rotterdamer Sam van Tol reist seit zehn Jahren um die Welt, um sich für mehr Bildung und Alphabetisierung einzusetzen. Mit seinem Sozialunternehmen Correctbook verfolgt er ein klares Ziel: Schreiben soll wieder Spaß machen! Was einst in der Garage seiner Eltern begann, ist inzwischen zu einem Unternehmen herangewachsen, das bereits fast zwei Millionen Menschen weltweit zum Schreiben gebracht hat – von den Niederlanden bis in die entlegensten Regionen Afrikas.
Van Tol war erst 20 Jahre alt, als er während eines Urlaubs in Südafrika mit einem ernsten Problem konfrontiert wurde: Kinder gehen dort zwar zur Schule, haben aber oft nicht genügend Schreibmaterial, um wirklich schreiben zu lernen. Diese Erfahrung war der Auslöser für alles. Heute – zehn Jahre später – steht Correctbook weiterhin mit voller Überzeugung hinter seiner Mission: Alphabetisierung weltweit fördern.
„Wir wollten ein Produkt schaffen, mit dem man jahrelang schreiben kann, ohne Papier zu verschwenden. Das ist uns gelungen.“
Von der Garage zur globalen Wirkung
Die ersten Correctbooks wurden noch aus dem Elternhaus verschickt. Mittlerweile besteht das Team aus 16 Mitarbeitenden, das Büro bietet einen Blick über Rotterdam – und allein in den Niederlanden wurden mehr als 1,2 Millionen Correctbooks verkauft. Für jedes verkaufte Correctbook fließen 5 % des Umsatzes in die Spende von wiederverwendbarem Schreibmaterial an Schulen in Afrika. Weltweite Partner von Correctbook erkennen die Wirkung und investieren mit – so haben über 710.000 Kinder dort inzwischen ein Jahr lang Zugang zu Schreibmaterial erhalten.
Doch Van Tol erkannte schnell, dass das Problem der geringen Alphabetisierung auch in den Niederlanden ein großes Thema ist. Laut der Stiftung „Lezen en Schrijven“ gibt es dort über 3 Millionen gering literalisierte Menschen. Wissenschaftlich ist bewiesen: Handschriftliches Schreiben verbessert die Alphabetisierung. Man kann es mit einem Motor vergleichen – man muss ihn regelmäßig starten, sonst rostet er ein. In einer zunehmend digitalen Welt ist das nicht immer einfach.
Eine analoge Gegenbewegung
„Digitale Tools sind großartig, aber wir verlieren auch etwas. Handschriftliches Schreiben hilft uns, Informationen besser zu verstehen, fördert die Kreativität und entschleunigt. Genau das brauchen wir in einer immer schnelleren Welt.“
Immer mehr Schulen, die komplett digital arbeiteten, kehren wieder zu Stift und Papier zurück. Sogar die Regierung erkennt die Bedeutung von Grundkompetenzen wie Schreiben. Im Bericht „De Staat van het Onderwijs 2025“, herausgegeben von der niederländischen Schulinspektion, wird betont, wie wichtig Schreibfähigkeiten als Bestandteil der Grundbildung sind. Schulen werden aufgefordert, Schreiben in ihre Sprachcurricula zu integrieren und Schreibkoordinatoren zu benennen. Auch wird empfohlen, dass Lehrkräfte eine Fortbildung in Schreibdidaktik erhalten.
Darüber hinaus wächst die sogenannte „Entschirm“-Bewegung – Menschen suchen bewusst nach Wegen, weniger Zeit vor Bildschirmen zu verbringen. Handschriftliches Schreiben ist dabei ein wirksames Mittel, um im Moment anzukommen.
Correctbook greift beide Trends auf. Das Produkt lädt zum Fehler machen, Denken, Zeichnen und Neuanfangen ein. Nicht nur praktisch, sondern auch motivierend: Weil man leicht radieren kann, fällt der erste Schritt leichter. Und genau das brauchen viele Menschen.
„Wir wollen, dass Schreiben wieder Freude macht – für Kinder, Erwachsene, für alle. Denn je mehr Menschen schreiben, desto stärker wird unsere Gesellschaft. In den Niederlanden erreichen wir das, indem wir auf unsere Nutzer hören und mit unseren wiederverwendbaren Notizbüchern auf die neuesten Trends reagieren“, sagt Van Tol.
Und der Erfolg gibt ihm recht: Im vergangenen Monat war der Bahnhof Rotterdam Centraal in Blau getaucht – mit einem 18 Meter großen Banner von Correctbook. In Afrika erhielt Correctbook eine Förderung von Invest International B.V. aus den Niederlanden, um die Wirkung noch weiter auszubauen und mit Studien zu untermauern.
Willst du ebenfalls zur Bekämpfung von Analphabetismus beitragen – mit einem sinnvollen Werbegeschenk oder Promotion-Produkt?
Kontaktiere Correctbook:
Tel. +31 (0)10 310 5099
oder info@correctbook.nl